Moshé Feldenkrais

 

 

Stellen Sie sich vor, Sie sind fähig, sich bewusst, leicht, angenehm, elegant, schmerzfrei, …  und unabhängig von ihrem Alter zu bewegen. Sie gehen, sitzen und drehen sich so wie es ihrem Körper entspricht und wie es sich am angenehmsten anfühlt.

Das war die Vision von Moshé Feldenkrais.

Die Feldenkrais-Methode ist nach ihm benannt, der diese Kunst kreativen Lernens zur Verbesserung und Verfeinerung der Bewegung entwickelte.

Moshé Feldenkrais wurde 1904 in Russland geboren, wanderte mit 14 Jahren ins damalige Palästina aus, studierte und promovierte später in Paris in Physik. Er war ein begeisterter Sportler und der erste Europäer mit einem schwarzen Gürtel im Judo. Als er nach einer Knieverletzung, lange Zeit nicht gehen konnte, entwickelte er seine Methode um sich selbst zu helfen. Dabei entdeckte er wie wichtig es ist, das LERNEN selbst zu Erlernen. Aus jahrzehntelanger Erforschung des Lernprozesses beim Menschen entwickelte er die beiden Techniken seiner Methode, durch die jeder umlernen und ein zweckmäßigeres und funktionsgerechteres Bewegungsverhalten entwickeln kann.

Bis 1940 studiert er in Paris Ingenieurwissenschaften und promoviert bei Frederic-Joliot-Curie im Radium Institut. Er lernt in Paris den Begründer des Judo,  Jigoro Kano kennen und wird auf dessen Wunsch Judo-Botschafter in Paris.

Nach dem deutschen Angriff auf Frankreich flieht er mit seiner Frau nach Großbritannien und kommt dort am 27. Juni 1940 an. Feldenkrais wird Wissenschaftsoffizier in der Anti-U-Boot Forschungsabteilung der Admiralität im schottischen Fairlie. Er gibt dort auch Judounterricht und beginnt nach einer erneuten Knieverletzung mit der Entwicklung seiner Lernmethode.

1949 erscheint sein Buch "Body & Mature Behavior", deutscher Titel: "Der Weg zum reifen Selbst" - hier schreibt er zum ersten Mal über seine Forschungsergebnisse und Thesen.

1950 kehrt er zurück nach Israel. Ab 1953 arbeitet er als Lehrer seiner Methode in Tel Aviv und beginnt Ende 1956 den von Schmerzen geplagten Ben Gurion zu unterrichten. Im September 1957 gehen Fotos des auf dem Kopf stehenden israelischen Premierministers um die Welt.

1967 veröffentlicht er sein Buch - Bewusstheit durch Bewegung -es erscheint in Deutschland 1968.

1969-1971 bildet Feldenkrais in Tel Aviv 13 Frauen und Männer zu Lehrern seiner Methode aus.

1971 unterrichtet Feldenkrais an der Universität von New York.

1975 beginnt sein erster von insgesamt drei Sommerkursen in San Francisco, er bildet 60 Personen zu professionellen Lehrern seiner Methode aus.

1978 erscheint sein Buch -Abenteuer im Dschungel des Gehirns. Der Fall Doris.

1980 beginnt er seine auf drei Sommer ausgelegte Ausbildung im amerikanischen Amherst.

1981 erscheint sein Buch – Die Entdeckung des Selbstverständlichen. Er erleidet einen Zusammenbruch im September in Zürich. Er erleidet in Folge mehrere Schlaganfälle. Am 1. Juli 1984 stirbt er in seiner Wohnung in Tel Aviv.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.